MEHR INFOS ZU DEN LEHRERN

Schon ihr ganzes Leben lang liebt Susanne die Bewegung und die Musik. Tanz war ihr Ding, Snowboarden und die Kraft der Natur haben ihr lange einen guten Ausgleich zum schnellen Alltag gegeben. Als sie 1996 ihr Schicksal eingeholt hat und ihr Sohn Moritz schwer mehrfach behindert auf die Welt kam, sie außerdem einen alleinerziehenden Alltag stemmen musste, hat sie 2003 ihre große Leidenschaft zum Yoga entdeckt.

Sie fand im Yoga ein ganzheitliches Konzept für Ausgeglichenheit in allen Bereichen des Lebens. Die Arbeit mit dem Körper auf der Matte, sich selbst zu spüren, wahrzunehmen, Kraft zu schöpfen, Raum zu schaffen, loszulassen, den Geist zu klären und der Weisheit des Herzens zu folgen. Dankbar zu sein, für das was ist. Auf der Matte zu lernen und Yoga im Alltag zu leben.

Über viele unterschiedliche Stile hat sie im Laufe der Jahre bei ihrem Hatha Yoga Lehrer Stephen Thomas ihre Heimat gefunden und ihre Liebe zum Pranayama und der stillen Praxis entdeckt. Hier findet sie Tag für Tag den inneren Frieden mit all den Herausforderungen des Lebens umzugehen und die Energie, ihren anstrengenden Alltag zu meistern. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit die Heilkraft des Yogas weiterzugeben. Bei Biff Mithoefer hat sie ihre Liebe zum Yin Yoga entdeckt. Diese tiefe, philosophische Mond Energie, das unendliche Seins des Wassers fasziniert sie sehr. Das Yin & Yang ist ist wohl ihr Zwillingstemperament, in dem sie sich zuhause fühlt.

Susanne unterrichtet ein kraftvolles und gleichermaßen einfühlsames, achtsames Vinyasa Yoga, Pranayama, Meditation, Yin/ Yang, sowie Yin Yoga. Ihre Stunden haben meist eine mentale Story.

Seit Mai 2016 betreibt sie mit Tobias das YOGA13 in Stuttgart. Davor hatte sie eine Handelsagentur und war viele Jahre in der Sportbranche tätig.

 

Tobias ist Yoga Praktizierender und Yogalehrer aus Stuttgart und für ihn ist Yoga das perfekte Werkzeug, um den Körper und den Geist zu verstehen, zu trainieren und zu disziplinieren. Aber auch eine Möglichkeit sich spirituell weiter zu entwickeln, Heilung zu finden oder einfach nur die Freude und das Glück zu spüren, die diese Praxis mit sich bringt.

 

Sein Unterricht, so wie die eigene Asana Praxis, basiert auf dem zeitgemäßen Stil des Jivamukti & Vinyasa Yoga, das er nun über 13 Jahre praktiziert und seit fast 10 Jahren unterrichtet.

Neben dem körperlichen Aspekt im Yoga ist die Yogaphilosophie, so wie das Bhakti Yoga eine große Leidenschaft von Tobias, die er immer wieder in seine Yogaklassen und Workshops mit einfließen lässt.

 

Mit seiner Crew – Kirtan Connection – organisiert er in Stuttgart auch regelmäßig Kirtans und Satsangs.

 

All die Erfahrungen aus seiner Yogapraxis und die ganze Faszination des Yogas die Tobias gemacht hat, versucht er authentisch und mit ganzem Herzen an seine Schüler weiter zu geben und mit ihnen zu teilen.

 

 

FEEDBACK ZUM Y13 TT 2020

 

Das YTT bei Susanne und Tobias sowie den Gastlehrern war eine ganz wundervolle Zeit. Ich fühle mich wegen der hohen fachlichen Kompetenz nicht nur sehr gut ausgebildet sondern nehme so viel mehr als ich es für das Yoga Lehrer Dasein benötige in mein alltägliches Leben mit.“
– Julia A.

 

Die Vinyasa & Mindfulness Ausbildung im YOGA13 kann ich nur empfehlen. Susanne und Tobias sind ein unschlagbares Team und ergänzen sich in Ihrer Art zu unterrichten und zu lehren ganz wunderbar. Durch fundiertes Wissen und viel Leidenschaft haben mir beide sehr viel auf meinen Weg mitgegeben, um meine Yogapraxis zu verbessern und meine ganz persönliche Art der Unterrichtens zu finden.“
– Viola E.

 

Ich bin sehr dankbar, dass ich mein Teachertraining bei Susanne und Tobias absolvieren durfte. Beide sowie alle Gastlehrer haben unglaublich viel Liebe und Herzblut in das Programm steckt. Ich habe soviel von Ihren Erfahrungen und Weisheit lernen dürfen. Durch das Training bin ich nicht nur auf sondern auch jenseits der Yogamatte gewachsen.“
– Yixiao L.

 

Lifechanging hört sich groß an, aber es trifft ein Stück weit zu. Das TT war eine super schöne und prägende Zeit. Susanne, Tobias und das Team haben wertvolles & praxisnahes Wissen vermittelt und sie machen das auf eine tolle Art und Weise. Ich habe jetzt ein tieferes Verständis für Yoga und alles was dazu gehört. Außerdem können wir jetzt unterrichten, das ist mega! Ein Highlight für mich die vertiefenden Einblicke in die Pranayama-Techniken.“
– Katharina P.

 

Wer Susanne und Tobias schon einmal gemeinsam beim Unterrichten erlebt hat (z.B. in einem Special), der weiß: die zwei ergänzen sich perfekt. Sie haben einen Raum geschaffen, in dem sich jede einzelne von uns wohlfühlen und öffnen konnte und für spannende Gastdozenten gesorgt. Es war eine wunderschöne, intensive und bereichernde Zeit, aus der ich sehr viel mitnehmen durfte!
– Steffi N.

YOGA TEACHER TRAINING 200H+ VINYASA & MINDFULNESS – YOGA ALLIANCE CERTIFIED (Yoga Lehrer:innen Ausbildung)


 

29.03.-01.09.2024

mit Susanne Klingenstein & Tobias Holzinger

Gastlehrer: Doris Iding, Afia Joy Adu-Sanyah

Plus diverse Gastdozenten

 

Dies ist eine Yogalehrerausbildung im modernen, zeitgeistigen Kontext, verwurzelt in klassischen Traditionen aus dem Hatha Yoga. Die Ausbildung unterstützt und vertieft deine eigene Praxis und gibt dir ein stabiles Fundament um eine Yogaklasse sinnvoll, von Herzen und authentisch zu gestalten. Die Basis des Teachertrainings ist Vinyasa Yoga und Mindfulness. Achtsamkeit und Bewusst SEIN ist ein wichtiger Bestandteil. Für uns bedeutet Yoga, die Arbeit auf der Matte, der Umgang mit den Gedanken & Gefühlen, Spiritualität, Ernährung und Persönlichkeit. Mensch sein. SO HAM.

“FLOW AS YOU ARE”

 

Infonachmittag

Am 14.10.23 von 16:00-17:00 Uhr im Studio oder online via Zoom. Hier erfährst du alles über das Teacher Training und es gibt Raum für Fragen. Über die Button unten auf der Seite, kannst du dich anmelden.

 

Follow up Newsletter

Melde dich gerne per Mail für den Follow Up Newsletter an und du bist immer auf dem neuesten Stand : office@yoga13.de

 

Termine

29.-31.03.

26.04.-03.05. (Intensivwoche)

30.05.-01.06.

14.-16.06.

05.-07.07.

02.-04.08.

31.08.-01.09.

 

Uhrzeiten (unter Vorbehalt)

08-12 Uhr

12-13:30 Uhr Lunch

13:30-17:30 Uhr

plus diverse Abende, je 2 Std.

 

Veranstaltungsort

YOGA13 2ndFloor (iD Werkstatt)

Marienplatz 13, 70178 Stuttgart

 

Preis

Frühbucher bis zum 15.11.2023: 3400 Euro

regulär: 3600 Euro

 

Karma Yoga Platz

Gegen Mithilfe während des Trainings vergeben wir einen Platz mit einem vergünstigten Preis von 2600 Euro. Wer sich bewerben möchte, sollte aus finanziellen Gründen auf die Ermäßigung angewiesen sein.

 

Vorrausetzungen

Mindestens 2 Jahre regelmäßige Yogapraxis, eine körperliche und mentale Gesundheit. Die Bereitschaft zum Selbststudium, Vor-und Nachbereiten der Inhalte. Hausaufgaben, Treffen der „Buddies“, unterrichten üben, etc. Zusätzlich ca. 50 Stunden.
Über die Aufnahme entscheidet Susanne oder Tobias. Überzählige Bewerbungen kommen auf die Warteliste.

 

Bewerbung

Bitte schicke per Mail an office@yoga13.de ein Bild von dir, sowie ein paar Sätze über dich. Warum du mit Yoga angefangen hast, seit wann und wie oft du praktizierst, welchen Stil und warum du das Vinyasa & Mindfulness TT bei uns absolvieren möchtest.
Das YTT ist limitiert auf max. 22 Personen.

 

 

Inhalte

Yoga Praxis und Techniken 95 Stunden

Yoga Asana

  • –  Physisch und energetische Ausrichtungsprinzipien
  • –  Sequencing/ Vinyasa Krama
  • –  Adjustments, Hands on & Hilfestellungen
  • –  Gebrauch von Props
  • –  Variationen & Modifikationen für unterschiedliche Level und Schwangere
  • –  Restorative Yoga/ Yin Yoga
  • –  Mobilisation/ Warmup

Subtiler Körper

  • –  Pranayama/ Kriya
  • –  Bandhas
  • –  Prana Vayus
  • –  Chakren/ Nadis
  • –  Koshas

Bhakti Yoga

  • –  Chanting
  • –  Mantra
  • – Satsang/ Kirtan

Mindfulness

  • –  Meditation
  • –  Achtsamkeit
  • –  Selbstreflexion
  • –  Spiritualität
  • –  Bewusstsein

Yoga Philosophie/ Ethik 40 Stunden

  • –  Schriften/ Quellentexte
  • –  Sanskrit Grundkenntnise
  • –  Yoga Sutras
  • –  Geschichtlicher Hintergrund
  • –  Definitionen von Yoga
  • –  Ethische Grundsätze

Anatomie & Physiologie 30 Stunden

  • –  Skelett
  • –  Muskulatur
  • –  Physiologie
  • –  Körpersysteme/ Nervensystem
  • –  Atmung

Professionelle Grundlagen 20 Stunden

  • –  Gestaltung und Management einer Yogaklasse
  • –  Persönlichkeit und Verhaltensgrundsätze eines Yogalehrers
  • –  Business und Marketing
  • –  Der Beruf Yogalehrer
  • –  Hospitation und Assistenz im Yogaunterricht
  • –  Energiehaushalt

 

 

 

Anmeldung zum Infonachmittag im StudioAnmeldung zum online Infonachmittag