
MEHR INFOS ZU DEN LEHRERN
Schon ihr ganzes Leben lang liebt Susanne die Bewegung und die Musik. Tanz war ihr Ding, Snowboarden und die Kraft der Natur haben ihr lange einen guten Ausgleich zum schnellen Alltag gegeben. Als sie 1996 ihr Schicksal eingeholt hat und ihr Sohn Moritz schwer mehrfach behindert auf die Welt kam, sie außerdem einen alleinerziehenden Alltag stemmen musste, hat sie 2003 ihre große Leidenschaft zum Yoga entdeckt.
Sie fand im Yoga ein ganzheitliches Konzept für Ausgeglichenheit in allen Bereichen des Lebens. Die Arbeit mit dem Körper auf der Matte, sich selbst zu spüren, wahrzunehmen, Kraft zu schöpfen, Raum zu schaffen, loszulassen, den Geist zu klären und der Weisheit des Herzens zu folgen. Dankbar zu sein, für das was ist. Auf der Matte zu lernen und Yoga im Alltag zu leben.
Über viele unterschiedliche Stile hat sie im Laufe der Jahre bei ihrem Hatha Yoga Lehrer Stephen Thomas ihre Heimat gefunden und ihre Liebe zum Pranayama und der stillen Praxis entdeckt. Hier findet sie Tag für Tag den inneren Frieden mit all den Herausforderungen des Lebens umzugehen und die Energie, ihren anstrengenden Alltag zu meistern. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit die Heilkraft des Yogas weiterzugeben. Bei Biff Mithoefer hat sie ihre Liebe zum Yin Yoga entdeckt. Diese tiefe, philosophische Mond Energie, das unendliche Seins des Wassers fasziniert sie sehr. Das Yin & Yang ist ist wohl ihr Zwillingstemperament, in dem sie sich zuhause fühlt.
Susanne unterrichtet ein kraftvolles und gleichermaßen einfühlsames, achtsames Vinyasa Yoga, Pranayama, Meditation, Yin/ Yang, sowie Yin Yoga. Ihre Stunden haben meist eine mentale Story.
Seit Mai 2016 betreibt sie mit Tobias das YOGA13 in Stuttgart. Davor hatte sie eine Handelsagentur und war viele Jahre in der Sportbranche tätig.

Tobias ist Yoga Praktizierender und Yogalehrer aus Stuttgart und für ihn ist Yoga das perfekte Werkzeug, um den Körper und den Geist zu verstehen, zu trainieren und zu disziplinieren. Aber auch eine Möglichkeit sich spirituell weiter zu entwickeln, Heilung zu finden oder einfach nur die Freude und das Glück zu spüren, die diese Praxis mit sich bringt.
Sein Unterricht, so wie die eigene Asana Praxis, basiert auf dem zeitgemäßen Stil des Jivamukti & Vinyasa Yoga, das er nun über 13 Jahre praktiziert und seit fast 10 Jahren unterrichtet.
Neben dem körperlichen Aspekt im Yoga ist die Yogaphilosophie, so wie das Bhakti Yoga eine große Leidenschaft von Tobias, die er immer wieder in seine Yogaklassen und Workshops mit einfließen lässt.
Mit seiner Crew – Kirtan Connection – organisiert er in Stuttgart auch regelmäßig Kirtans und Satsangs.
All die Erfahrungen aus seiner Yogapraxis und die ganze Faszination des Yogas die Tobias gemacht hat, versucht er authentisch und mit ganzem Herzen an seine Schüler weiter zu geben und mit ihnen zu teilen.

„Anatomie ist eine Sprache. In meinem ersten Studium habe ich mich intensiv mit unterschiedlichsten Sprachen beschäftigt und dabei immer nach neuen Herausforderungen gesucht. Ob Chinesisch, Arabisch oder Tibetisch – mich hat immer interessiert über das Erlernen der Sprache die Menschen und ihre Welt besser zu verstehen. Während meines Studienjahres in Tibet, wurde meine Neugierde auf Meditationspraktiken geweckt. Zurück in Berlin habe ich später begonnen Yoga zu praktizieren und meinen Körper damit ganz neu kennenzulernen: Bewegung im Großen und Kleinen, die Freude am Entdecken und Erspüren. So startete eine neue Reise einer vertieften Yogapraxis und später als Yogalehrerin unterschiedlicher Yogadisziplinen, was mich schließlich zur Osteopathie geführt hat. Das Osteopathiestudium hat mir das Wissen um das Ursache-Wirkungsprinzip im menschlichen Körper vermittelt. Struktur und Funktion sind derart miteinander verzahnt, dass sowohl die Form eines Körperteils dessen Funktionsweise bedingt, als auch eine veränderte Funktion (z.B. in Form einer Krankheit oder Fehlhaltung) Einfluss auf die Form ausübt.
Mittlerweile bin ich als Osteopathin und Heilpraktikerin in meiner eigenen Praxis in Berlin tätig. Meine Erfahrungen als Yogalehrerin und Ausbildung in der Yogatherapie kommen in meiner Heilpraxis regelmäßig zum Einsatz. Letztlich bietet Yoga uns viele Möglichkeiten mit Beschwerden, Krankheit und Stress einen friedvolleren Umgang oder tiefgreifende Veränderungen zu schaffen.


Ich habe einige Zeit an der Sampūrnānanda Sanskrit University in Vārāṇasī und Klassische Indologie an der Universität Heidelberg studiert und seit dem Alter von 16 erhalte ich Einweisungen in den Yoga durch R. Sriram.
Weitere Lehrer sind Śrī Rāmanātha Śarma (Veda) und
Shri Narayana Mishra (Philosophie). Meine eigene Praxis geht auf die Tradition eines südindischen Meisters aus Śrīśailam zurück und seit 2004 studiere ich mit zunehmendem Fokus den Kaschmirischen Śivaismus unter Dr. Mark Dyczkowski.
Um dies alles zu vertiefen, verbringe ich seit 2012 Zeit auf 2700m Höhe im Nandadevi Gebirge im Himalaya, pendle zwischen dort, Vārāṇasī und Stuttgart. Hier unterrichte ich Sanskrit, Yoga und indische Philosophie, veranstalte als Priester kleine bis große Rituale. Lehrer

Auf meiner Lieblings-Postkarte steht: „Sei, wie du bist. Irgendwann kommt es eh raus.“ – Yoga war für mich nach vielen Jahren des Haderns mit meinem „So-wie-ich-bin-Sein“ als schwuler Mann und hochsensibler Mensch die Möglichkeit, mich selbst anzunehmen. Körperlich und mit allen Emotionen. Durch Yoga komme ich heute schneller in den Frieden mit dem, was ist. Jeden Tag aufs Neue.
Die wahre Yogapraxis beginnt für mich jedoch in dem Moment, wo wir die Matte verlassen. Wo wir kommunizieren, interagieren und mit anderen Menschen in Verbindung treten. Als Yogalehrer, Systemischer Berater und Supervisor begleite ich andere Menschen mit meiner Expertise und von ganzem Herzen auf genau diesem Weg.
Wenn du eine gleichermaßen leichtfüßige wie kraftvolle Yogapraxis schätzt, könntest Du bei mir auf der Matte Freude haben. Ich würde mich freuen, Dich auf Deinem Yoga-Weg zu begleiten. Humorvoll und anatomisch präzise. Oder, wie es eine Schülerin neulich beschrieben hat: „gechillt, aber mit Schmackes“. In diesem Sinne: see u on the mat!

Advanced Yoga Teacher Training 300h+ / Yoga Lehrer:innen Ausbildung 300h+ (AUSGEBUCHT)
14.01.2023 – 24.03.2024
mit Susanne Klingenstein & Tobias Holzinger, sowie internationale Gastlehrer
Die 300h+ Yogalehrerausbildung ist eine aufbauende Ausbildung für Yogalehrer*Innen und entspricht höchstem internationalen Standard. Sie kann an jedes 200h YTT angehängt werden. Das advanced Yoga Teacher Training (ATT) dient zur Vertiefung und Weiterentwicklung deiner Kenntnisse und deiner Yoga Praxis, auf eine ganzheitliche Art und Weise.
KÖRPERLICH. MENTAL. SPIRITUELL. LEBENSNAH.
Das ATT umfasst ca. 280 Kontaktstunden, plus dein eigenständiges, theoretisches Yogastudium, Hausaufgaben, Hospitation, Assists, etc.
Jedes Modul findet in Präsenz statt. Nur im Falle einer Corona Erkrankung werden Module live gestreamt.
Es besteht die Möglichkeit die Module auch einzeln zu buchen, falls du an der kompletten Ausbildung nicht interessiert bist.
Sie sind ca. 3-4 Monate vorher buchbar. Siehe einzelne Preise.
Module, Zeiten und Preise (unter Vorbehalt):
START:
14.01. & 15.01.23
8-17:30 Uhr, täglich
ATT WELCOME & START OF THE JOURNEY mit Susanne & Tobias
nur Teilnehmer*innnen des ATT.
Organisatorisches. Kennenlernen. Asana Praxis & Lab. Breath & Meditation. Restorative Yoga.
11.03.– 12.03.23
8-17:30 Uhr, täglich
Weiterführende Yoga Philosophie, mit Vivek Nath
Was ist die Realität aller Dinge, so die große Frage, welcher sich alle Yoga Philosophien von Veda bis Tantra immerzu gewidmet hatten. Dabei war der Ansatz gleichermaßen die Stille, obgleich sehr unterschiedliche Ansätze gedanklich verfolgt wurden. Wir werden dieses Wochenende einen Einblick in die große spirituelle Kultur des alten Indiens bekommen, behandeln hierzu Auszüge der klassischen brahmanischen Texte wie Bhagavadgītā oder Yogasūtra, ebenso wie Texte der späteren tantrischen Kultur, bekannt hierfür die Haṭhayogapradīpikā, sogar mit einem kurzen Einblick in das Śivasūtra des Kaschmirischen Śivaismus, der großartigen Philosophie für den modernen Yogī!
16h / 289 Euro
29.04. – 01.05.23
29.-30.04.23 8-17:30 Uhr, täglich
Vinyasa Sequenzing, mit Susanne & Tobias
Die Kunst des Vinyasa Yoga unterrichten liegt wohl darin eine kreative und ausgeglichene Sequenz zu gestalten. Den Blick bei den Schülern zu haben. Flexibel zu bleiben im Teaching. Adjustments anzupassen, verbal, sowie mit den Händen und verschiedene Optionen anzubieten.
Dies werden wir an diesem Wochenende thematisieren, in Gruppenarbeit üben und fortgeschrittene Sequenzen ausarbeiten.
29.04.23 mit Tobias
In einem Vinyasa führt der Atem die Bewegung und bringt den Körper so in Einklang und Verbundenheit mit dem Atem. Diese Verbundenheit führt dich in einen meditativen Zustand und in das Gefühl von Einheit und Präsens.
In diesem Modul gehen wir auf das Thema Vinyasa Krama ein und werden lernen wie man die Kunst des Vinyasa Krama im Sequencing nutzen kann um harmonische, aber auch intelligente Übergänge zu gestalten.
Wenn man die Systematik eines Vinyasa Krama versteht, kann man nicht nur bessere Unterrichtseinheiten gestalten, sondern auch die eigene Asana Praxis nochmal auf ein ganz neues Niveau bringen.
30.04.23 mit Susanne
Die Art und Weise einer guten Sequenz. Sich immer wieder zu erinnern um was es im Yoga geht. Wir schaffen Balance. Wir kommen aus der Trägheit in die Vitalität. Aus dem Übereifer in ein gesundes Feuer. Aus Tamas zu Sattva. Aus Rajas zu Sattva. Aus der Sicht der ayurvedischen Wissenschaft und ganz lebensnah betrachtet. Was möchte ich den Schülern vermitteln, wie packe ich das in eine ausgewogene Klasse, bzw. Sequenz. Welche Asanas braucht es?
Hier geht es um die energetische, mentale aber auch physische Ausgeglichenheit. Nicht zu viel. Nicht zu wenig. Wie erkenne ich die Stimmung in einer Yogaklasse. Ein Bsp. Aus der Sicht der Ayurveda: Wie stabilisiere und beruhige ich vorherrschendes Vata in meiner Sequenz.
Dies ist auch für die eigene Praxis sehr wertvoll.
16h/ 289 Euro
01.05.23 mit Susanne
8-15 Uhr, Pause 12-13 Uhr
Yoga & Ayurveda
Wir widmen uns der holistischen Wissenschaft der Ayurveda. Schauen uns die Doshas wie Vata, Pitta, Kapha an. Das Lebensfeuer Agni. Sattva als Reinheit und absolutes Wohlbefinden. Die Energieformen und mentalen Aspekte in Verbindung der Elemente. Was spielt Ernährung für eine Rolle. Auf was gilt es zu achten.
Wir bekommen ein Grundverständnis für unsere Yoga Praxis, unsere Lebensumstände und wie wir unsere Ernährung anpassen können. Für ein Leben in dem wir vitaler, ausgeglichener und friedvoller werden.
6h/ 109 Euro
14.06. – 18.06.23
14.06. Start 13:30-17 Uhr
15.06.-17.06. 8-17/17:30 täglich, Pause 12-13:30 Uhr
18.06. 8-12 Uhr, Pause 12-13 Uhr, 13-15:30 Uhr Ende
An Exploration of Pranayama, Subtle Body and Supportive Asana, mit Stephen Thomas
This module takes some further steps towards understanding how to effectively work with the Subtle Body in Yoga Asana, Pranayama. There are detailed subtle practices, in-depth study of the many aspects of Pranayama, Kriya and Modern Breathwork, plus exploration of working with ‘props’ to offer students modifications and the opportunity to access deeper forms of the Asana in various formats with support.
Discussions on the Subtle Body each day, ranging from „Vayu“ and „Kosha“ theory, „Ayurvedic insights“ on practices, plus working with the „Chakras“ in a real and effective way. The module is taught in English and includes some text and script support. Some layouts of the sequences which influence different subtle channels in the body is also presented.
35h / 659 Euro
16.09.-17.09.23
8-17:30 Uhr, täglich
„die innere Haltung des Lehrenden“, mit Fabian Schläper
Stimme, Präsenz, Grundpfeiler systemisches Coaching
„Deine authentische Rolle als Yogalehrer*In“
Ganz du selbst sein und gleichzeitig die Rolle des Teachers spielen? Das klingt nach einem Widerspruch. Ist es aber nicht. Nach dem Motto „Du bist, was du zeigst“ übst du dich ein Wochenende lang im Auftreten und Wirken. Spielerisch und gleichermaßen präzise findest du deine Stimme, die dein Hauptwerkzeug beim Unterrichten ist. Über Wertearbeit findest du einen Zugang zu dem, was dich zum Unterrichten inspiriert. Du beschäftigst dich im Resilienztraining mit dem, was dir Kraft gibt und dich nährt, um für dich selbst und deine Schüler ganz da sein zu können. Mit Methoden aus dem Systemischen Coaching stärkst du deine Ressourcen und kultivierst eine wertschätzende Haltung. Einfache Übungen aus dem Improtheater schärfen das Bewußtsein für deine Wirkung und schenken dir mehr Sicherheit beim Sprechen vor Menschen. Wie ein Polarstern kann dir all´ dies zu jeder Zeit Halt, Orientierungshilfe und Anker sein, damit du viele Jahre nachhaltig „auf Kurs bleiben“ kannst. Fabian (Yogalehrer, Systemischer Coach und Supervisor) leitet dich dabei mit seiner humorvollen, leichtfüßigen und gleichermaßen präzisen Art sicher an.
16h / 289 Euro
07.-08.10.23
8-17:30 Uhr, täglich
Hands On & Adjustments, mit Tobias
Du bist schon etwas vertraut mit Hands On und Adjustments und wendest diese auch regelmäßig in deinem Yogaunterricht oder in Personal Trainings an und möchtest jetzt etwas tiefer in das Thema eintauchen?
In diesem Modul hast du die Möglichkeit dein Wissen und deine Fähigkeiten im Themengebiet Hands On und Adjustments auf das nächste Level zu bringen.
In diesem Workshop lernst du:
- Allgemeine Theorie Rund um das Thema Hands on
- Basic Hands On & fortgeschrittene Hands on & Adjustments
- Hands & Adjustments Training in Übungsklassen
- Bodywork & kleine Massage Sequenzen für Savasana
- NonStop Hands on in einem fließendem Vinyasa
- Intuitive Hands On
- Adjustments mit WOW Effekt für 1:1 Sessions
- Prana – und Energiearbeit während eines Adjustments
Du bekommst zusätzlich ein mehrseitiges Skript mit Fotos, zum Thema Adjustments und Hilfestellungen.
16h / 289 Euro
28.10. – 29.10.23
8-17:30 Uhr, täglich
Die Basis von YIN- und Restorative Yoga, mit Susanne
An diesem Wochenende schauen wir uns die wichtigsten Yin- und Restorative Positionen an. Wie setze ich Yin- oder Restorative Yoga ein. Welche Wirkungen haben die einzelnen Haltungen auf körperlicher, energetischer aber auch mentaler Ebene. Was will ich erreichen? Wie stehen die Haltungen zum Konzept der Ayurveda, den Doshas im Vergleich zur traditionellen chinesischen Medizin. Sprich zum Yin Yang Prinzip. Wie kombiniere ich die Asana-Praxis mit Yin Yoga? Es geht darum das Gesamt Konzept grob zu verstehen um sie in einer ganzheitlichen Yogaklasse sicher zu integrieren. Entspannende Yogaklassen zu gestalten. Zu therapeutischen Zwecken in Einzelstunden.
16h / 289 Euro
22.11. – 26.11.23
22.11. 18-20 Uhr
23.-25.11. 8-17:30 Uhr täglich
26.11. bis 12 Uhr (ATT bis 17:30 Uhr)
GANZHEITLICHES YOGA INTENSIVE TRAINING mit Susanne, Tobias und Assistenten aus dem ATT.
Dieses ganzheitliche Yoga Intensiv Training ist für alle Yoga Praktizierende, die sich tiefer mit dem Thema Yoga und „beyond Asana“ auseinandersetzen möchten, sowie für Yogalehrende, die Yoga mal wieder in einer intensiveren Zeit erleben möchten.
Ein Verständnis für Yoga erreicht man nur durch eine disziplinierte Praxis, durch das eigene Erfahren und Spüren der verschiedenen Yoga Techniken. Hier gibt es keine Grenzen, da Yoga immer wieder neu erfahren wird. Je nach Lebenslage und Lebensthemen.
Wir gehen auf die wichtigsten Techniken ein, mit einem ausgeglichenen Mix aus Theorie, Praxis und Interaktion. Es gibt Raum für Fragen und Austausch.
Asana Praxis & Lab.
Alignment, physich wie energetisch
Pranayama, Breathwork, Meditation
Chanting, Yogaphilosophie.
Dharmatalk. Lebensfragen.
Mindfulness
Yin & Restorative Yoga
30h/ 499 Euro
03.12.23
8-17:30 Uhr, täglich
Bhakti Yoga Workshop
Harmonium, Chanting und Mantra, mit Tobias
Bhakti, die Hingabe an etwas Höheres, ist ein wichtiges Element der traditionellen Yoga Praxis und essenziel für spirituelles Wachstum.
In diesem Modul werden wir in das Thema Bhakti Yoga eintauchen und verschiedene Formen dieser wundervollen Praxis besprechen, aber auch praktizieren.
Du lernst verschiedene Techniken des Mantra Chanting und wie du diese in deine eigene Yogapraxis, aber auch in den Yoga Unterricht integrieren kannst.
Es gibt zusätzlich eine kleine Einführung in das Thema Harmonium.
8h / 119 Euro
19.-21.01.24
8-17:30 Uhr, täglich
Weiterführende Anatomie mit Afia Joy Adu-Sanyah
Die Anatomie und Physiologie des Körpers zu begreifen ist wie eine Sprache von Grund auf zu erlernen. In diesem Modul fokussieren wir uns auf das Nervensystem und seine Rolle in Bezug auf die verschiedenen Körpersysteme. Alle Prozesse im menschlichen Körper werden – bewusst oder unbewusst – über das Nervensystem gesteuert. Wie werden Atemsystem, Bewegungsapparat, Verdauungssystem und andere Körpersysteme vom Nervensystem dirigiert? Was passiert mit den Körpersystemen, wenn das Nervensystem nicht ausgeglichen ist? Welche Abläufe sind in den Körpersystemen zu beobachten, wenn wir Stress ausgesetzt sind? Um ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge des menschlichen Organismus zu erlangen, müssen wir die Bezüge der einzelnen Strukturen und ihrer Funktionsweisen.
24h / 399 Euro
03.-04.02.24
8-17:30 Uhr, täglich
Pranayama. Kriya. Breathwork. mit Susanne
Methoden, Practice & Sequenzing von klassischen Pranayama und Kriya Techniken aus dem Hatha Yoga. Wie integriere ich Pranayama und Atemübungen in eine Yogaklasse. Wie leite ich eine Pranayama Klasse an. Für die Teilnehmer, sicher und sinnvoll. Was sollte beachtet werden. Wo sind die Risiken. Was braucht es zur Vorbereitung.
An diesen Tagen widmen wir uns der lebenswichtigen Atmung. Der Atem schafft Verbindung zu uns selbst, sowie zu unserer Umwelt. Was wir ausatmen, ist was wir geben. Was wir einatmen ist was wir nehmen. Prana als ultimative Lebensenergie, als Herzstück der Yoga Praxis. Die Atmung spiegelt uns täglich. Die Übungen mit dem Atem, sind die mentalen Zugänge zu unserem Geist, mit all seinen Bewegungen. Das Tor zur Meditation. Wir lernen den Atem zu verstehen und ihn zu erkennen, beim Schüler*in, sowie bei uns selbst. Ujjayi Atmung richtig einzusetzen, in der Asana-Praxis und im Pranayama.
16h / 289 Euro
02.03.-03.03.24
8-17:30 Uhr, täglich
The Roots of Yoga, mit Tobias
Advanced Asana Workshops, Philosophie, Chanting & Meditation
Was ist der Grundgedanke des Yoga und wie verbinde ich den Kontext der yogischen Schriften mit dem modernen, zeitgemäßen Yoga.
In diesem Modul werden wir Passagen aus dem Yoga Sutra von Patanjali und Verse aus der Hatha Yoga Pradipika genauer unter die Lupe nehmen und diese in die Praxis umsetzten.
Ein Praxis- und Theorie Modul aus Asana Praxis, Asana Workshop, Philosophie, Chanting und Meditation.
16h
289 Euro
23.-24.03.24
8-17:30 Uhr, täglich
Mental Health, mit Susanne
wie bleibe ich mental stabil, gesund und gut drauf, auch wenn die Herausforderungen des Lebens hoch sind.
Die ayurvedische, sowie die buddhistische Psychologie (Brahmavihara) sind wichtige Werkzeuge im Yoga für inneren Frieden und mentale Stabilität. Selbstreflektion, sich selbst und seinen Handlungen Bewusst SEIN. Ernährung, Lebensweise, Ethik. Beziehungen, Mitgefühl und Dankbarkeit. Der Zugang zu unserem Herzen bedeutet Verbindung zu unseren Gefühlen. Dies ist für unsere Psyche überaus wichtig. Den Sinn in unserem Leben zu finden. Hier spielt die Meditationspraxis eine wichtige Rolle. Der Körper als Manifestation des Geistes. Was bedeutet das? Wie führe ich ein Leben in Wohlbefinden? Um glücklich zu sein? Um aus den tiefen und dunklen Zeiten wieder heraus zu kommen?
Ein achtsames Wochenende, auch zur Stärkung deiner Persönlichkeit und Authentizität.
Die Yoga Praxis ist Asana, Atmung & Meditation.
16h / 289 Euro
Das Advanced Teacher Training Paket beinhaltet:
Verschiedene Module ca. 280 Kontaktstunden, plus 20 Pflichtklassen, persönliche Begleitung, Dokumentationen, Hospitation, Assistenz in Yogaklassen, Skripte, Abschlussarbeit und Zertifikat.
20 Pflichtklassen: 10x Pranayama,10x Advanced Vinyasa
(Im ATT inclusive)
In der Zeit vom ATT kannst du ein Monatsabo für 59€ monatlich abschließen, gültig vom 14.01.23-13.03.24.
Nach jedem vollständig absolvierten Modul bekommst du auf Wunsch ein Zertifikat.
Du bist interessiert oder hast du noch Fragen? Dann schreibe gerne eine Mail an tobias@yoga13.de. So bekommst du alle News, weitere Details, Buchungsstart etc. sofort.
Kosten:
Early Bird: 4100 Euro (Anmeldung bis spätestens 18.10.2022, direkt zahlbar)
Regulärer Preis: 4300 Euro
- 500 Euro Anzahlung, fällig mit Anmeldung
- 3800 Euro Restzahlung (Zahlungseingang bis spätestens 04.01.2023)
- Bitte sprich uns an, falls du eine Ratenzahlung benötigst.
Die einzelnen Preise enthalten 19% MwSt. Die komplette Ausbildung ist MwSt. befreit.
Karma Yoga Platz
Gegen Mithilfe während des Trainings vergeben wir einen Platz mit einem vergünstigten Preis von 3000 Euro. Wer sich bewerben möchte, sollte aus finanziellen Gründen auf die Ermäßigung angewiesen sein. Bitte sprich uns an.
Vorrausetzungen
Eine zertifizierte Yogalehrer*In Ausbildung von mindestens 200h+. Optimal wäre eine Unterrichtserfahrung als Yogalehrer*In von 1 Jahr. Die Bereitschaft zum Selbststudium, Vor-und Nachbereiten der Inhalte. Assistieren und Hospitation in Yogaklassen. Zusätzlich ca. 60 Stunden.
Über die Aufnahme entscheidet Susanne oder Tobias. Überzählige Bewerbungen kommen auf die Warteliste.
Bewerbung
Bitte schicke per Mail an office@yoga13.de ein Bild von dir, sowie ein paar Sätze über dich. Wo und welche 200h Ausbildung du gemacht hast, plus Zertifikat. Warum du Yoga praktizierst, seit wann du unterrichtest, welchen Stil und warum du das advanced Yoga Teacher Training bei uns absolvieren möchtest.
Das ATT ist limitiert auf max. 16 Personen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn du dabei bist!
Veranstaltungsort
YOGA13 & iD Werkstatt
Marienplatz 13, 70178 Stuttgart